
Ein toller Erfolg für den Journal-Rundgang am 7. September
Vom Rundgang: Blick hinter historische Leegebrucher Gemäuer am 7.9., dem Vorabend des Tages des Offenen Denkmals
Mit zwanzig interessierten Teilnehmern startete am Samstagmorgen, den 7. September, ein Rundgang durch den Ort und machte an drei…

Wie aus Mitleid Leidenschaft wird…
Ein ruinöses Siedlungshaus wieder zum Leben und Wohnen erweckt
Liebe versetzt Berge. In diesem Fall im wahrsten Sinne des Wortes. Oder war es Mitleid? Wohl beides.
Ein kleines marodes Siedlungshaus in der Straße der Jungen Pioniere Nr.14…

Zeit „Danke“ zu sagen
Ein Anlass, um zurück zu schauen und Danke zu sagen. Christoph Poldrack wurde 1952 in einer Pfarrersfamilie in Neustadt/Sachsen geboren und 1967 in Kirschau/Oberlausitz konfirmiert. Trotz hervorragender Schulleistungen war ihm in der ehemaligen…

Ein Prominenter unter uns: DDR-Schlager-Star Thomas Lück
In einem seiner Lieblingslieder fragt er: Wo kommt der Schnee auf dem Kilimandscharo her?
Ziemlich inkognito lebt er unter uns. Nur ein paar Nachbarn wissen vorerst Bescheid. Der beliebte DDR-Schlagerstar Thomas Lück wohnt mit seiner Frau…

Ein Mordobjekt im Vorgarten … Wie kommt die Guillotine hierher?
Das ist nun wirklich einmalig in unserem Ort. Da steht doch in einem Vorgarten eines alten Gesindehauses am Ende der Eichenallee, Ecke Dorfstraße eine Guillotine im unaufgeräumten Vorgarten. Wie ist sie dahin gekommen? Und wer ist das, der…

Ausgezeichnet
Seit 60 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr in Leegebruch. Am 10. März erhielt Wolfgang Hentschel (links) vor den versammelten Kameradinnen und Kameraden die Medaille für „60 Jahre treue Dienste“ und einen großen Präsentkorb aus…

Großer Dank an alle Leegebrucher, die spenden, schalten und walten
Das vierte und letzte Journal in diesem Jahr ist nun raus. Machen wir da etwa ein Luxus-Magazin? Für einen Ort mit nicht mal siebentausend Einwohnern?
Gegründet vor zehn Jahren vom Verein „Gemeinsam für Leegebruch“ und schon fast auf…

Ein harmloser Pantoffelheld?
Wenn die Katze hartnäckig was will – ist dann alles in Butter? Alles andere als das. Wir haben dies in letzter Zeit verstärkt erfahren müssen.
Die Lehrmeisterin ist unsere Katze Lisa. Sie ist 16 Jahre alt, Britisch-Kurzhaar schwarz,…

Wenn Straßen ihre Geschichte(n) erzählen könnten
Pünktlich zum Weihnachtsmarkt erscheint auch in diesem Jahr eine neue Publikation des Geschichtsvereins Leegebruch. Das Heft 14 der Historischen Blätter trägt den Titel „Die Havelhausener und andere Straßen“.
Im ersten Teil der Publikation…

Die Birkenquelle
Na ja, ganz so ist es nicht, meint Silke Schiemann. Denn zu ihrem kleinen Laden in der Birkenallee gehören auch ein paar Sitzplätze vor der Tür, ein gemütlicher Nebenraum mit Tischen und Sesseln. Und außerdem bietet sie noch einen Catering-Service…

LEEGEBRUCH JOURNAL: Verteilung beginnt
Wir haben angesichts der Hochwasserlage in unserem Ort logischerweise am letzten Freitag nicht mit der Verteilung des neuen LJ begonnen. Das wäre einerseits überhaupt nicht möglich gewesen, andererseits auch überhaupt nicht angebracht.
Jetzt…

Denkmalhaus wird wachgeküsst
Das Historische für Leegebruch bewahren ist das Credo der Familie Zumker
Jetzt weht ein frischer Wind im alten Siedlerhaus. Das urige Wohnhäuschen in der Birkenallee 35, das als einziges in der Gemeinde Leegebruch seit 2005 unter Denkmalschutz…