Buntes Programm
Kulturmeile in Leegebruch, das ist inzwischen fast eine Tradition geworden. Die erste Leegebrucher Kulturmeile wurde 2011 vom Förderverein GfL Gemeinsam für Leegebruch e. V. zusammen mit Leegebrucher Gewerbetreibenden, mit weiteren Vereinen und Unterstützern organisiert.
Die diesjährigen Leegebrucher Kulturmeile wird am Sonnabend, den 5. September 2015 um 14 Uhr auf der Bühne zwischen dem Fotostudio von Sascha Funke und dem Volkshaus eröffnet.
Bei der Gestaltung des Programms wurde besonders bedacht, dass es wieder eine Veranstaltung für Jung und Alt sein soll, also eine Veranstaltung für die ganze Familie.
Die Kulturmeile bietet auch dieses Jahr dazu
- ein umfangreiches und besonders mit jungen Künstlern besetztes Bühnenprogramm
- vielfältige, überwiegend kostenfreie Angebote für Kinder
- einen Fotowettbewerb unter dem Motto „5. Leebrucher Kulturmeile“
- eine Foto-Ausstellung im Rathaus von Hajo Eckert, Fotograf aus Leegebruch zur 20-jährigen Partnerschaft Leegebruchs mit der Stadt Lengerich
- eine Lesung für Kinder ab 5 Jahren
- eine große Frisurenshow
- eine Ausstellung mit Bildern der Malerin Helma Thulke-Marquardt
- interessante Stände, die man unter dem Motto „Schauen, Mitmachen, Probieren und Kaufen“ stellen kann
- aktuelle Informationen von und zu Leegebrucher Vereinen
- und noch manch anderes.
Bei Musik und Tanz an der Bühne in der Karl-Marx-Straße und am Bierbunker klingt dann am Abend die 5. Leegebrucher Kulturmeile aus.
Und liebe Leegebrucher/innen nicht vergessen, der Begriff Kultur ist weit gespannt – von Kultur im engeren Sinne über Musik, Tanz, Theater, Malerei, Fotografie, Baukultur, Mode bis zur Ess- und Trinkkultur.
Das spiegelt sich auch in Angeboten für Jung und Alt auf der 5. Leegebrucher Kulturmeile wieder.
Und man staunt auch in jedem Jahr wieder, welche Talente in allen Altersgruppen doch vorhanden sind.
Leegebrucher/innen und andere Teilnehmer seien hier schon mal genannt.
Aus Berlin kommt die Band „Amy Like Soul Food“ mit Gesang und mit Cello, Trompete, Saxophon, u. a. Instrumenten nach Leegebruch. Die Bandmitglieder sind zwischen 20 und 30 Jahre alt. Dabei sind auch zwei ehemalige Leegebrucher.
Auch der Chor der Leegebrucher Grundschule unter Leitung von Beatrice Greiner, der Schulleiterin ist mit Begeisterung bei der Kulturmeile dabei.
Tänzerinnen und Tänzer sind für eine Kulturmeile eine unverzichtbare Sache. Gibt es doch direkt in Leegebruch in dieser Hinsicht so manches Angebot. Dazu gehören: Der Auftritt der Cheerleader und Majoretten des CCL (10 bis 17 Jahre). Sie werden Ende September auch erstmals nach längerer Zeit den CCL wieder bei den deutschen Meisterschaften vertreten.
Der Dance Point Oberhavel ist in diesem Jahr auf nationaler Ebene schon überaus erfolgreich aufgetreten. Er kommt zur Kulturmeile mit einer Gruppe von Kindern und Jugendlichen unter Leitung von Maxi Rumpf. Und auch Wannis Tanzstudio wird auf der Meile 2015 wieder dabei sein.
Zum Erfolg der diesjährigen Kulturmeile möchten natürlich auch Sänger und Musiker beitragen. So sind die jungen Leegebrucher Florian Ernst und Paul Schmidt, die beide in diesem Jahr ihr Abitur sehr erfolgreich abgeschlossen haben, auch dabei. Sie singen Eigenkompositionen, gecoverte Lieder u. a. Auch der Kurrende Chor wird seine Fans zur Kulturmeile erfreuen und im Veranstaltungsraum von SFotografie ein vielfältiges Programm hinlegen. Peter Fiedler, ein vielen bekannter älterer Leegebrucher wird mit einem „Strauß beliebter Schlager“ am Nachmittag auftreten.
Das umfangreiche Bühnenprogramm läuft zum größten Teil in der Karl-Marx-Straße von ca. 14.20 bis etwa 18.00 Uhr.
Wichtig für unsere Veranstaltung sind auch ein Moderator und ein technisch versierter Verantwortlicher für den richtigen „Sound“. Justus Henze aus Leegebruch wird nach 2014 auch in diesem Jahr wieder die Aufgabe als Moderator übernehmen. Und für den richtigen Sound bei Gesang und Tanz und allem, was sonst noch mit Technik und Ton zu tun hat, dafür sorgt sachkundig und in bewährter Art und Weise wieder Ronald Fechner.
Gegen 18.30 Uhr beginnt dann die Band „Stampede“ mit ihrem Programm.
Die Bandmitglieder von „Stampede“ sagen über sich selbst und ihre Musik: „In unserem breit gefächerten Repertoire … findet man neben Klassikern aus Rock und Pop auch Perlen der Neuen Deutschen Welle (NDW) und aktuelle Titel aus den Charts – also alles was rockt“.
Liebe Besucher der Kulturmeile, nach 18.30 Uhr kann also gerockt, getanzt und bestimmt auch mitgesungen werden. Viel Spaß.
Auf einer „Talente-Bühne können Kinder bis 12 Jahren ihre besonderen Talente und Interessen vorstellen. So u. a. musikalische Beiträge (Instrument, Gesang); Tanz- und kleine sportliche Darbietungen, aus Büchern kann ein kurzer Abschnitt vorgelesen und auch Gedichte können vorgetragen werden; mehrere Kinder können Darbietungen auch gemeinsam gestalten Und vielleicht gibt es noch weitere tolle Beiträge für Auftritte auf der „Talente-Bühne“.
Jedes Kind, das sich mit einem Beitrag auf die Talente Bühne traut, erhält eine Teilnahme-Urkunde und eine zusätzliche kleine Anerkennung.
Unsere Kinder finden auf der Kulturmeile 2015 viele Angebote, die ihnen gefallen werden und die zum großen Teil auch kostenfrei sind. So unter anderem eine große Hüpfburg und Spiele auf dem Gelände von SFotografie; diverse Spiel- und Bewegungsangebote im Eichenhof, gestaltet vom Jugendclub OASE aus Velten; eine Talente-Bühne für Kinder bis 12 Jahren; verschiedene Angebote in der Leegebrucher Bibliothek – insbesondere eine Lesung für Kinder ab 5 Jahre unter dem Titel „Pirat der Seifenmeere“; Kinderschminken bei Frau Schimmel aus Leegebruch. Mal- und Zeichenangebote und Zeichnungen, die die Kinder angefertigt haben, können sie zwischen 16.30 und 18.00 Uhr am Stand des GfL abgeben. Die Zeichnungen werden dann zum „Leegebrucher Weltkindertagsfest“ am 11. September im Rahmen einer kleinen Ausstellung für alle Interessierten gezeigt.
Allen Kindern für ihren Besuch auf der Kulturmeile viel Spaß.
Rathaus – Eröffnung der Foto- Ausstellung „Wir sind Partner“ von Hajo Eckert (Fotograf aus Leegebruch) mit Motiven aus Lengerich, Leegebruchs Partner-Gemeinde zum 20-jährigen Bestehen dieser Städtepartnerschaft gestaltet. Ein erster Besuch der Ausstellung im Rathaus ist am Tag der Kulturmeile von 15.30 Uhr bis 17 Uhr für alle Interessierten möglich. Erläuterungen gibt es von Hajo Eckert persönlich. Ansonsten kann man die Ausstellung im Rathaus nach der Kulturmeile im Rahmen der üblichen Sprechzeiten der Gemeinde Leegebruch besuchen.
Mädchen und Jungen bis 12 Jahre können in diesem Jahr an einem speziellen Fotowettbewerb teilnehmen.
Dieser Wettbewerb wurde aus Anlass des Weltkindertags-Festes am 11. September vom GfL ausgelobt. Das Motto lautet: „Kinder willkommen“. Alle Kinder haben am letzten Schultag diese Information bereits erhalten.
Wer schon fleißig fotografiert hat, kann seine Bilder zur Kulturmeile am Stand des GfL (in der Nähe des Blumenshops Hunger) in der Zeit zwischen 15 und 18 Uhr schon abgeben. Die Auswertung dieses Fotowettbewerbs erfolgt dann am 11. September zum „Weltkindertagsfest“ auf dem Schulhof. Alle teilnehmenden Kinder werden namentlich in nächsten Leegebruch Journal genannt.
Eis, Bratwurst, Steak, Bouletten, Kuchen, Quarkbällchen, Zuckerwatte, Getränke, u. a. halten Leib und Seele auch bei der Kulturmeile zusammen.
Wir können also versichern, keiner muss verhungern oder verdursten.
Informationen von und zu Leegebrucher Vereinen erhält man an Ständen, die einige Vereine für den 5. September vorbereiten.
Sie können sich also ganz speziell zur Arbeit des einen oder anderen Vereins informieren. Zu finden sind Info-Stände von Vereinen und der evangelischen Kirchengemeinde auf den sonst als Parkfläche genutzten Flächen vor dem Getränkeland.
Hier können Sie auch gern Ihre persönlichen Vorschläge und Hinweise zur Vereinsarbeit hinterlassen oder vielleicht auch eine Satzung und einen Antrag auf Mitgliedschaft in einem Verein einfach mal mitnehmen, um sich in Ruhe zu Hause damit zu beschäftigen.
Leegebrucher Kulturmeile – Interessantes, Schönes, Besonderes mit dem Fotoapparat festhalten.
Aus Anlass der 5. Leegebrucher Kulturmeile wurde auch ein Fotowettbewerb zum Thema Kulturmeile ausgelobt.
Bis zu zwei Bilder können im Format 15 x 20 cm bis 18.9.2015 zusammen mit folgenden Angaben beim GfL eingereicht werden: Namen, Vornamen des Bildautors, Wohnort, E-Mail-Anschrift; Handy-Nr., Titel des Bildes.
Die Bilder mit den genannten Angaben bitte bei SFotografie Sascha Funke, Karl-Marx-Str. 1 in den Briefkasten stecken oder ggf. im Laden abgeben.
Fünf Bilder werden unter Ausschluss des Rechtsweges von einer Jury ausgewählt. Die Übergabe von Anerkennungspreisen an die durch die Jury ausgewählten Einsender erfolgt am Freitag, 9. Oktober im Rahmen der Veranstaltung zum „Leegebrucher Lichterpaarlauf“ auf dem Sportplatz
Einen schönen Tag wünschen wir allen beim Besuch der diesjährigen Leegebrucher Kulturmeile.
Wir hoffen, Sie am 5. September zahlreich begrüßen zu können.
Ihr Förderverein GfL Gemeinsam für Leegebruch e.V.
Monika Pech