Einträge von LEEGEBRUCH JOURNAL

,

Ein toller Erfolg für den Journal-Rundgang am 7. September

Vom Rundgang: Blick hinter historische Leegebrucher Gemäuer am 7.9., dem Vorabend des Tages des Offenen Denkmals Mit zwanzig interessierten Teilnehmern startete am Samstagmorgen, den 7. September, ein Rundgang durch den Ort und machte an drei Stationen Halt: Historisches galt es mal näher zu beschnuppern. Es war eine Aktion des Leegebruch Journals. Das einzig unter Denkmalschutz […]

,

Wie aus Mitleid Leidenschaft wird…

Ein ruinöses Siedlungshaus wieder zum Leben und Wohnen erweckt Liebe versetzt Berge. In diesem Fall im wahrsten Sinne des Wortes. Oder war es Mitleid? Wohl beides. Ein kleines marodes Siedlungshaus in der Straße der Jungen Pioniere Nr.14 gegenüber der evangelischen Kirche war schon seit Längerem in den Fokus von Annette Dorn-Baltes und Dietrich Dorn geraten. […]

Zeit „Danke“ zu sagen

Ein Anlass, um zurück zu schauen und Danke zu sagen. Christoph Poldrack wurde 1952 in einer Pfarrersfamilie in Neustadt/Sachsen geboren und 1967 in Kirschau/Oberlausitz konfirmiert. Trotz hervorragender Schulleistungen war ihm in der ehemaligen DDR eine akademische, naturwissenschaftliche Laufbahn verwehrt, so dass er eine zweijährige Lehre zum Elektromaschinenbauer absolvierte. Aber Christoph Poldrack hat einen Weg gefunden, […]

Ein Prominenter unter uns: DDR-Schlager-Star Thomas Lück

In einem seiner Lieblingslieder fragt er: Wo kommt der Schnee auf dem Kilimandscharo her? Ziemlich inkognito lebt er unter uns. Nur ein paar Nachbarn wissen vorerst Bescheid. Der beliebte DDR-Schlagerstar Thomas Lück wohnt mit seiner Frau Uschi Lück seit zwei Jahren im Ortszentrum von Leegebruch. „Wir finden diese Gemeinde wahnsinnig toll“, so enthusiastisch urteilt der […]

Straßenlauf unter neuer Flagge

Die Leegebrucher Laufveranstaltungen – der Straßenlauf und Lichterpaarlauf – sind auch für 2018 gesichert. Dem Organisationsteam der AG Lauf steht ab diesem Jahr mit den Bruchpiloten Leegebruch e. V. ein neuer Partner zur Seite, der als ortsansässiger Sportverein die Funktion als offizieller Veranstalter übernommen hat. Diese Aufgabe ist für die Bruchpilotinnen und Bruchpiloten keine komplett neue Herausforderung, […]

Stete Hilfe ohne Ehrenamt und ohne Gedöns

Auch in einem Ort wie unserem finden nennenswerte Dinge statt, die unbekannt sind. Sie sind trotzdem beachtenswert, finden oftmals im Verborgenen statt. Kaum jemand nimmt sie zur Kenntnis. Aber: Bei aller Unkenntnis sind sie das Salz in der Suppe „Gemeinwesen“. Da gibt es so eine Geschichte aus dem Haus in der Dorfaue 5. Rolf Kröger, im […]

Ein Mordobjekt im Vorgarten … Wie kommt die Guillotine hierher?

Das ist nun wirklich einmalig in unserem Ort. Da steht doch in einem Vorgarten eines alten Gesindehauses am Ende der Eichenallee, Ecke Dorfstraße eine Guillotine im unaufgeräumten Vorgarten. Wie ist sie dahin gekommen? Und wer ist das, der sein Anwesen mit einem Mordinstrument ausstattet? Und das ausgerechnet auch noch recht sichtbar für den aufmerksamen Spaziergänger […]

Fertiggestellt

Bereits vor etlichen Wochen konnten die Kinder der Leegebrucher Grundschule und des Hortes „Wuselkids“ den neuen Schulhof in Besitz nehmen. Bunt und vielfältig bietet der neue Außenbereich zahlreiche Möglichkeiten der Bewegung und des Ausprobierens. Rund eine halbe Million Euro ließ sich die Gemeinde das Vorhaben kosten. Ein paar Kleinigkeiten sind noch an einigen Stellen zu […]

Wichtige Investitionen sind in Vorbereitung

Im Dezember letzten Jahres beschloss die Gemeindevertretung einige wichtige Investitionsvorhaben. Das LEEGEBRUCH JOURNAL berichtete in seiner letzten Ausgabe. Insbesondere die Investitionsmaßnahmen, die in Folge des Starkregenereignisses des letzten Sommers notwendig geworden sind, befinden sich derzeit in der Vorbereitungsphase. Rasselbande Die Kita Rasselbande in der Parkstraße musste im Herbst geschlossen und geräumt werden. Aufsteigendes Wasser hatte […]

,

Alles beim alten? Nicht ganz.

Arbeitsreich waren die letzten Wochen für das Team des LEEGEBRUCH JOURNAL, neben der „normalen“ – ohnehin sehr zeitintensiven – Vorbereitung der nächsten, dieser Ausgabe, musste die Zukunft des Journals geklärt werden. In welcher Konstellation, in welcher Trägerschaft würde Leegebruchs Ortszeitung künftig erscheinen? Zahlreiche Gespräche sind geführt worden, es wurde hin und herüberlegt, Alternativen abgewogen. Doch […]

Ausgezeichnet

Seit 60 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr in Leegebruch. Am 10. März erhielt Wolfgang Hentschel (links) vor den versammelten Kameradinnen und Kameraden die Medaille für „60 Jahre treue Dienste“ und einen großen Präsentkorb aus den Händen von Wehrführer Sebastian Hentschel. Auf der Jahreshauptversammlung nannte der Wehrleiter ein paar beeindruckende Zahlen: 72 Mitglieder zählt die Leegebrucher Wehr […]

Hockey-Kinder schnuppern internationale Luft

Die Hockey-Mädchen und -Jungen der Mannschaften des FSV Oberhavel begrüßten am 4. Februar am Flughafen Tegel die niederländische Frauennationalmannschaft, die während der Hockey-WM um den Titel kämpfte und diesen im Finale gegen die deutschen Hockey-Damen verpasste. Eine spannende internationale Hockey-Woche erlebten die jungen hockeybegeisterten Oberhaveler im Rahmen des Besuches mehrerer Hockey-Spiele in der Berliner Max-Schmeling-Halle […]