2. Leegebrucher Kulturmeile am 11. August 2012
Das war ein Fest!
Bei bestem Wetter und unter guten Bedingungen konnten sich die Besucher der 2. Kulturmeile am 11. August 2012 von der Vielfalt kultureller Angebote überzeugen.
********
Liebe Leegebrucherinnen, liebe Leegebrucher,
liebe Gäste unseres Ortes,
Der Förderverein „Gemeinsam für Leegebruch“ und alle Mitwirkenden laden Sie ein zur 2. Kulturmeile am Nachmittag und Abend des 11. August. Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr haben wir wieder ein buntes Programm von und mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Einrichtungen aus Leegebruch drum herum organisiert. Lassen Sie sich treiben durch die Vielfalt kultureller Angebote. Wir sind sicher: Für jeden ist etwas dabei.
Willkommen zur 2. Leegebrucher Kulturmeile!
Hier das Programm:
[Programmfaltblatt zur 2. Kulturmeile (2012)] (PDF, ca. 900 KB).
Eröffnung der Kulturmeile um 13.30 Uhr auf der Bühne 3 (Parkplatz Sparkasse)
Bühne 1: REWE-Parkplatz
14.30 Uhr: Wannis Tanzschule mit ganz jungen Standard-Tänzerinnen und Tänzern
15.00 Uhr: „Junge Künstler“, Felix und Fidelia Teichert, Bärenklau
15.30 Uhr: Kinder vom „Dance Point“ tanzen (Leitung: Maxi Rumpf)
16.00 Uhr: „Junge Künstler“, Florian Ernst, Leegebruch
16.30 Uhr: Line Dancer, Germendorf
17.15 Uhr: Band St. Slainte
18.00 Uhr: Junge Künstler, Paul Schmidt, Leegebruch
18.30 Uhr: Jugendliche vom „Dance Point“tanzen (Leitung: Maxi Rumpf)
19.00 Uhr: Junge Künstler, Band Up&Down, Velten
20.00 Uhr: Band St. Slainte
22.30 Uhr: zum guten Schluss: Höhenfeuerwerk präsentiert von REWE Leegebruch
Bühne 2: vor „nah und gut“
16.30 Uhr bis 20.00 Uhr: Achim Kroks Diskothek „Die Musike kommt“
17.00 Uhr: „Junge Künstler“, Max Hintz, Schwante
18.30 Uhr: Live-Comedy
Bühne 3: Parkplatz Sparkasse
13.30 Uhr: Trompetensolo von Detlef Wilke zur Eröffnung Kulturmeile; Eröffnung der Kulturmeile durch den stellvertretenden Bürgermeister Herrn Peter Michel
14.00 Uhr: Chor der Grundschule und Kurrende-Chor Leegebruch
14.45 Uhr: „Junge Künstler“, Band Up&Down, Velten
15.15 Uhr: „Junge Künstler“, Paul Schmidt, Leegebruch
16.15 Uhr: Modenschau neben der Bühne (vor dem Hotel) gestaltet und moderiert von Masha Lofft
17.00 Uhr: „Junge Künstler“, Felix und Fidelia Teichert, Bärenklau
17.30 Uhr: „Junge Künstler“, Band Up&Down, Velten
18.00 Uhr: Kochshow, gestaltet vom Hotel Leegebruch mit Leegebrucher Kindern und Jugendlichen
Bühne 4: Musikcafé zum Eichenhof
15.15 Uhr: „Junge Künstler“, Max Hintz, Schwante
15.45 Uhr: Line Dancer, Germendorf
16.45 Uhr: Junge Künstler, Florian Ernst, Leegebruch
17.15 Uhr: Die Majoretten des CCL präsentieren sich
19.00 Uhr: Live-Rockmusik von den „LeeRocks“
Rathaus: Bibliothek
14.30 Uhr: „300 Jahre Friedrich II. – seine Spuren in unserer Region“, Vortrag von Ulrike Unger, Geschichtsverein
16.00 Uhr: Märchenerzähler Klaus Dieter Osterburg
16.45 Uhr: Leegebrucher Kinder und Jugendliche lesen vor
17.30 Uhr: Märchenerzähler, Klaus Dieter Osterburg
Rathaus: Sitzungssaal
15.45 Uhr: Der Adjutant des alten Fritz erzählt Geschichten über Friedrich den Großen, vorgetragen von Jochen Vanselow, Kulturverein
16.45 Uhr: Der „Heimkehrer“, Ausschnitte aus dem neuen Theaterstück der Theatergruppe „Misch Masch“ des Kulturvereins Leegebruch
Gaststätten und Restaurants
Restaurant im Palmenhof
19.00 Uhr: Weinverkostung (Weingut Schauf aus Guntersblum, Nähe Mainz) dazu passende leckere Speisen (Ringstraße 1)
Restaurant am Kleeschlag
18.00 Uhr: Band PlekWek aus Berlin (Kleeschlag 30)
Restaurante Bellino
19.00 Uhr: Gitarrenmusik (Eichenhof 6)
Bierbunker
14.00 bis 16.30 Uhr: Blasmusik aus Oranienburg
19.00 Uhr: Disko-Musik (Am Hauptgraben)
Volkshaus
20.00 Uhr: Band Stampede
Musikcafé zum Eichenhof
19.00 Uhr: Die LeeRocks aus Leegebruch (Eichenhof 8)
Ausstellungen
„Frisuren im Wandel der letzten 40 Jahre“
Fotoausstellung im Kosmetikstudio Balance im Eichenhof 2 gestaltet von Friseurmeisterin Frances Röper-Rodewald aus dem Salon „Stilbruch“ in Germendorf.
Fotos über modische Frisuren von 1970 bis heute erinnern viele Betrachterinnen sicherlich an ihre eigenen „Frisurenhöhepunkte“.
Fotoausstellung
von Antje Laue aus Leegebruch im Eichenhof 6 von 13.30 Uhr bis 19.30 Uhr.
Landschaftsbilder
in Wachsmalerei (Encaustik) und Acryl von Christiane Kurze aus Oranienburg sehen Sie von 13.30 Uhr bis 19.30 Uhr im Eichenhof 6.
„Leegebrucher Straßenlauf 2008 bis 2012“
Eröffnung der Fotoausstellung in den Praxis-Räumen des Zahnarztes Matthias Henze im Eichenhof 7 bereits um 12.00 Uhr. Die neue Ausstellung zeigt Impressionen von den Leegebrucher Straßenläufen der letzten fünf Jahre und erinnert an die Anfänge der Laufbewegung in Leegebruch. Die Besichtigung der Ausstellung ist am 11. 8. von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr möglich, ansonsten zu den üblichen Praxisöffnungszeiten.
„designinholzundstein“ und Keramik
Peter Kirchhoff aus Hennigsdorf zeigt im Eichenhof 7 seinen Holzschmuck und Skulpturen, erklärt, präsentiert und verkauft seine Arbeiten in der Zeit von 13.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Hier sind ebenfalls Kunstwerke der Töpferei Malenz aus Velten zu sehen und zu kaufen. Im Eichenhof 7 (ehemals Haushaltswarenladen).
mehr für klein und groß
„Filzen, Malen und Basteln“
mit Dorit Werner und Liane Protzmann aus Leegebruch von 13.30 Uhr bis 19.30 Uhr im Eichenhof 7 (früher Haushaltswarenladen).
Gipsmalerei, Basteln und Kinderschminken
Bei Ulrike Schimmel im Eichenhof 8 (früher Kleines Restaurant) gibt es von 13.30 Uhr bis 19.30 Uhr ein breites Angebot zum Mitmachen.
Modellieren mit Ton
am Markt-Stand des Ofen- und Keramikmuseums Velten auf der Eichenallee
Fahrradparcours
veranstaltet auf dem Parkplatz vor der Sparkasse von der „Fahrschule im Eichenhof“
Rollbrettführerschein und Gehirnjogging
angeboten von der „ergoTherapie“ im Eichenhof 2
Märchen und Geschichten
für kleine und große Kinder, erzählt um 16.00 Uhr und um 17.30 Uhr Märchenerzähler Klaus Dieter Osterburg in der Bibliothek.
Um 16.45 Uhr lesen Leegebrucher Kinder und Jugendliche aus ihren Lieblingsbüchern vor. (Wenn alle Plätze besetzt sind, kein Einlass mehr!)
Jugendfeuerwehr
stellt sich vor und ist mit einem Feuerwehrfahrzeug und eigenem Stand in der Eichenallee (Nähe Bäcker Joachim) präsent.
Graffiti selbst gestalten
an transportabler Wand – angeboten vom Jugendclub „T-Point“ Leegebruch vor dem Volkshaus. Nur von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr!
ABC-Spiel
mit Schwungtuch, Slackline (balancieren auf einem Band) und Verstecken mit dem Schwungtuch; Gezeigt wird es Euch vom Jugendclub „OASE“ Velten, Freifläche vor dem Rathaus im Eichenhof.
Viele Marktstände
auf der Eichenallee von 13.30 Uhr bis 19.30 Uhr
***
An der 2. Leegebrucher Kulturmeile beteiligen sich u. a. folgende Leegebrucher Gaststätten, Gewerbetreibende, Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine:
Hotel Leegebruch, Restaurant im Palmenhof, Restaurant am Kleeschlag, Musikcafé zum Eichenhof, Restaurante Bellino, Bierbunker, Volkshaus Leegebruch, REWE Leegebruch, „nah und gut“ Leegebruch, Kosmetik Balance, Ergotherapie Wenzel, Landapotheke Leegebruch, Fahrschule Eichenhof, SF Fotografie Sascha Funke, Dorit Werner, Liane Protzmann, Heinz Hahs, evangelische Kirchengemeinde, Geschichtsverein Leegebruch e. V., Kulturverein e. V., Förderverein „Gemeinsam für Leegebruch“ – GfL e. V.
Die Teilnehmer und Organisatoren der 2. Leegebrucher Kulturmeile danken der Gemeinde Leegebruch für die Unterstützung bei der Durchführung der Veranstaltung. Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Mitglieder der AG Kulturmeile und an alle Helferinnen und Helfer.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!