1. Leegebrucher Lichterpaarlauf

Lichterpaarlauf 2013 (Foto: Giso Siebert)
Neue Sportveranstaltung in Leegebruch

Erster Leegebrucher Lichterpaarlauf am 19. Oktober 2012

 

Lichterpaarlauf, das ist ein spannendes Wort! Aber was steckt eigentlich genau dahinter? In der AG Lauf gab es dazu schon längere Zeit Überlegungen, ob und wie der Vorschlag von aktiven Leegebrucher Läufern (u. a. die Sportfreunde Kupka, Otte, Stötzner) einen Lichterpaarlauf zu initiieren, verwirklicht werden könnte.

Vor kurzer Zeit gab es nun zwischen dem Vereinsvorsitzenden der Leegebrucher Bruchpiloten, Jörn Strehlow, und der GfL-Vorsitzenden, Monika Pech, ein Gespräch zum Thema Lichterlauf. Im Zeichen einer verstärkten Zusammenarbeit von Vereinen endete das Gespräch mit einem doppelt erfreulichen Ergebnis. Bruchpiloten und GfL werden als gemeinsame Veranstalter für den Lichterlauf auftreten und unter aktiver Einbeziehung der AG Lauf diese Veranstaltung vorbereiten und organisieren. Der Leegebrucher Lichterlauf soll ein Lauf für Jedermann werden. Punkte für einen Cup werden dabei nicht gesammelt. Freude am gemeinsamen Laufen und am „Drumherum“ stehen im Mittelpunkt. Die relativ kurzfristige Realisierung des Vorhabens noch im Oktober wurde auch dank der Unterstützung der Gemeinde Leegebruch möglich.

 

Unsere Überlegungen zu diesem Lauf sind:

Das Paarlaufen sollte außer dem sportlichen Aspekt auch dem Spaß genügen!

Deshalb ist alles gern gesehen, was originell und witzig ist (Kostüme, Mützen, u. ä.), damit sich alle, ob Teilnehmer oder Zuschauer zum Abschluss des Laufjahres 2012 freuen und gemeinsam lachen können.

 

Was bedeutet „Lichterpaarlauf“?

Lichter = Die Aschenbahn ist mit über 200 Teelichtern (in Gläsern) sowie Fackeln erleuchtet.

Ein Paar = 2 Teilnehmer mit der gleichen Startnummer, die abwechselnd laufen.

 

Muss man sich vorher anmelden?

Laut jetzt vorliegender Ausschreibung für den Lichterpaarlauf 2012 können Sie sich ab 30.09.12 anmelden (unter gfl@leegebruch.info oder per Briefkasten Fohlenweide 43). Letzte Anmeldemöglichkeit 15 Minuten vor Beginn des Laufes im Org.-Büro auf dem Sportplatz am Kleeschlag. Schön wäre es aber, wenn Sie sich vorher anmelden, das erleichtert die Arbeit des Org.-Büros. Es werden  keine Startgebühren  erhoben.

 

Teilnehmen kann Jedermann nach erfolgter Anmeldung (Haftungsausschluss beachten).

Es können gemischte Paare (Kinder/Erwachsene, auch männl./weibl. gebildet werden). Zu beachten ist lediglich die Altersgrenze bei den Kinderpaaren.   Die Anzahl der Runden, die jeder Teilnehmer pro Paar läuft, wird selbst entschieden. Beispiel: Ein Paarläufer eine Runde, der andere 2 Runden!

 

Anerkennungen

Jeder Läufer/in, erhält eine Urkunde mit Namen und Anzahl der gelaufenen Meter in der vorgegebenen Zeit (30 Minuten oder 45 Minuten) und ein „nicht lange haltbares kleines“ Präsent.

 

Drumherum

Musik und Ansagen während der Veranstaltung bis max. 21.30 Uhr.

Versorgung mit Getränken und Imbiss an den beiden Kiosken am Sportplatz gegen Bezahlung.

Die Sportplatzordnung und alle Sicherheitsbestimmungen sind unbedingt einzuhalten.

Jeder ist für seine abgelegten Sachen selbst verantwortlich.

Veranstalter, Teilnehmer und Zuschauer achten gemeinsam auf Sauberkeit und Ordnung auf dem Sportplatz (Innenraum ist von Läufern und Zuschauern nicht zu betreten, Abfall in die dafür vorgesehen Behältnisse).

 

Die Veranstalter haben noch folgende Anliegen an Sie, liebe Leegebrucher:

Es werden mehr als 200 Gläser für das Einsetzen der Teelichter benötigt (max. 300 ml, d. h. kleine Marmeladengläser). Sollten Sie solche Gläser zur Verfügung stellen können, nehmen wir sie gern am Dienstag, den 16.Oktober in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr vor der Schule (altes Speiseraumgebäude) entgegen.

Freuen würden sich die Veranstalter, wenn es noch Freiwillige gibt, die beim und nach dem Lauf als Helfer mitwirken. Rückmeldung dazu bitte unter gfl@leegebruch.info oder Tel. 50 17 17.

In der Hoffnung, dass viele Leegebrucher unser Angebot annehmen (als Aktiver oder Zuschauer), dass das Wetter mitspielt und wir diese Veranstaltung nicht nur einmalig durchführen, sondern sie vielleicht auch zu einer schönen Tradition wird, verbleiben die Veranstalter mit sportlichem Grüßen

i.A. Günter Pech

 

[Ausschreibung für den 1. Leegebrucher Lichterpaarlauf_2012]

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar